Das Peer Review-Verfahren ist quasi die Rückkehr zur "Ur-Methode" ärztlicher Qualitätssicherung, zum offenen Dialog und zum voneinander Lernen auf systematischer Basis. Es ist ein unbürokratisches, flexibles und auf den kollegialen Austausch fokussiertes Instrument zur Förderung von Qualität und Sicherheit in der Versorgung der Patient:innen und findet im deutschen Gesundheitswesen immer häufiger Anwendung und Akzeptanz, insbesondere seitens der Ärzt:innenschaft.