Arbeitsmedizinische Gehörvorsorge
☑ Schnelle und einfache Bestellung
☑ Sichere Zahlungmethoden
☑ 256 Bit Verschlüsselung
Bitte beachten Sie
Arbeitsmedizinische Gehörvorsorge (Präsenz)
Lärmschwerhörigkeit ist die häufigste anerkannte Berufserkrankung, entwickelt sich schleichend und kann sekundär die Unfallgefahr am Arbeitsplatz deutlich erhöhen, indem akustische Warnungen nicht mehr wahrgenommen werden. Umso wichtiger, als Betriebsärzt:in Sicherheit in der Untersuchung lärmexponierter Beschäftigter zu gewinnen.
Zielgruppe: Fachärzt:innen mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin und Fachärzt:innen für Arbeitsmedizin
Lernergebnisse: Unsere Veranstaltung führt Sie praxisorientiert mit Audiometrie-Übungen in dieses wichtige Thema ein und vermittelt die Anforderungen an die besondere Fachkunde zu Vorsorgeuntersuchungen nach der ArbMedVV und den berufsgenossenschaftlichen Empfehlungen.
Veranstaltungsstruktur:
22.05.23 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
23.05.23 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
24.05.23 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstaltungsabschluss: Teilnahmebescheinigung
technische Voraussetzungen für die Lernplattform:
® Computer/Laptop/Tablet mit Internetverbindung sowie Videounterstützung
® aktueller Web-Browser (z. B. Google Chrome, Edge Chromium, Mozilla Firefox)
® zur Erkennung der Nutzerinnen und Nutzer sind im Browser Cookies und JavaScript zugelassen
® Pop-up-Fenster für https://elearning.aekb.de sind zugelassen
technische Voraussetzungen für ein Online-Seminar: Sollte diese Veranstaltung als Online-Seminar durchgeführt werden, beachten Sie bitte folgende technische Voraussetzungen
Fortbildungspunkte: beantragt
Veranstaltungsort: Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Phillipp Mittmann, Oberarzt der Klinik für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde, Unfallkrankenhaus Berlin
Auskünfte:
inhaltlich: Dr. med. Antje Christine Auler, fb-aag@aekb.de
organisatorisch: Cameron Hadan & Anke Fischer, fb-aag@aekb.de, T:+4930408 06 -1216