Ärztliches Qualitätsmanagement

Entgelt: 3.750,00 € 3750.0 EUR

3.750,00 €

Beginn: 01.08.2023

Ende: 25.11.2023

In den Warenkorb


Schnelle und einfache Bestellung
Sichere Zahlungmethoden
256 Bit Verschlüsselung


Bitte beachten Sie

Bitte überprüfen Sie während des Bestellvorgangs, ob die Rechnungsadresse für die ausgewählte Veranstaltung korrekt angegeben ist (z.B. Ihre eigene oder die des Arbeitgebers) und bearbeiten Sie diese bei Bedarf. 

Ärztliches Qualitätsmanagement (Präsenz)

Das 200-Stunden-Seminar nach dem (Muster-)Kursbuch „Ärztliches Qualitätsmanagement“ der Bundesärztekammer ist für Angehörige aller Berufsgruppen im Gesundheitswesen offen und findet als Kompaktseminar über den Zeitraum von ca. vier Monaten hinweg statt. Die Fortbildung beginnt mit einer Online-Selbstlernphase (Zeitumfang ca. 10 Stunden). Die drei Wochen der Präsenzphasen, in der Regel montags bis freitags von 09:00-17:30 Uhr und samstags von 09:00-14:00 Uhr, werden durch ein individuelles QM-Projekt (ca. 40 Stunden) aller Teilnehmenden ergänzt. Das Seminar vermittelt die Kenntnisse und Voraussetzungen für die Umsetzung eines ärztlichen Qualitätsmanagements. In ihrem Zentrum stehen neben dem Erlernen der theoretischen und rechtlichen Grundlagen auch die Vermittlung der für ein Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung unabdingbaren Instrumente und Werkzeuge sowie deren situationsgerechte Handhabung. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die strategische Bedeutung des Faktors Qualität in Gesundheitssystemen einzuschätzen und mit den im Seminar vorgestellten Instrumenten Qualitätsmanagement-Projekte in ihrer Einrichtung zu bearbeiten. Für eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre und die effiziente Beteiligung aller Teilnehmenden ist die Anzahl auf 20 Personen begrenzt. Das methodisch-didaktische Konzept des Seminars sieht eine Vermittlung theoretischer und praxisbezogener Inhalte fokussiert auf die zukünftigen praktischen Anforderungen der Teilnehmenden vor. Mitglieder der Ärztekammer Berlin haben die Möglichkeit, durch die Teilnahme an diesem Seminar und eine anschließend erfolgreich abgelegte Prüfung vor der Ärztekammer Berlin die Zusatzbezeichnung „Ärztliches Qualitätsmanagement“ zu erwerben. Angehörige anderer Landesärztekammern werden gebeten, sich an ihre zuständige Kammer zu wenden. Das (Muster-)Kursbuch Ärztliches Qualitätsmanagement der Bundesärztekammer finden Sie hier.

Hinweis: Sollte pandemiebedingt die Durchführung in Präsenz nicht möglich sein, behält sich die Ärztekammer Berlin vor, die Veranstaltung als Online-Seminar anzubieten.

Zielgruppe: Mitarbeitende von Einrichtungen der Gesundheitsversorgung, die bereits oder in Zukunft für das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement zuständig sind/sein werden. Mitarbeitende von Einrichtungen der Selbstverwaltung (BÄK, G-BA, KBV etc.) und anderen übergeordneten Einrichtungen des Gesundheitssystems (DRV u. ä.).

Lernergebnisse: Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die strategische Bedeutung des Faktors Qualität in Gesundheitssystemen einzuschätzen und mit Hilfe der in der Fortbildung vorgestellten Instrumente Qualitätsmanagement-Projekte in ihrer Einrichtung zu bearbeiten.

Veranstaltungsstruktur

Selbstlernphase 01.08.-31.08.2023 (E-Learning, Zeitbedarf ca. 10 Stunden)

Präsenzwoche I 04.09.-09.09.2023

Präsenzwoche II 09.10.-14.10.2023

Präsenzwoche III 20.11.-25.11.2023

Zwischen den Veranstaltungsblöcken bearbeiten die Teilnehmenden aktiv ein selbstgewähltes Qualitätsmanagement-Projekt. Der voraussichtliche Zeitaufwand für das Projekt beträgt ca. 40 Stunden. Die Veranstaltung endet mit einem kollegialen Abschlussgespräch über das jeweilige Projekt.

Veranstaltungsabschluss: Teilnahmebescheinigung

technische Voraussetzungen für die Lernplattform:

®      Computer/Laptop/Tablet mit Internetverbindung sowie Videounterstützung

®      aktueller Web-Browser (z. B. Google Chrome, Edge Chromium, Mozilla Firefox)

®      zur Erkennung der Nutzerinnen und Nutzer sind im Browser Cookies und JavaScript zugelassen

®      Pop-up-Fenster für https://elearning.aekb.de sind zugelassen 

technische Voraussetzungen für ein Online-Seminar: Sollte diese Veranstaltung als Online-Seminar durchgeführt werden, beachten Sie bitte folgende technische Voraussetzungen

Fortbildungspunkte: 200 Punkte

Veranstaltungsort:  Lernplattform der Ärztekammer Berlin und Ärztekammer Berlin, Friedrichstr. 16, 10969 Berlin

Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Matthias Albrecht, MBA Geschäftsführer und ärztlicher Leiter, KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit

Auskünfte

inhaltlich: Klaus Krigar, k.krigar@aekb.de

organisatorisch: Anja Hellert, QM-Kurs@aekb.de, 030 40806 1203