Grundkurs im Strahlenschutz
☑ Schnelle und einfache Bestellung
☑ Sichere Zahlungmethoden
☑ 256 Bit Verschlüsselung
Bitte beachten Sie
Bitte überprüfen Sie während des Bestellvorgangs, ob die Rechnungsadresse für die ausgewählte Veranstaltung korrekt angegeben ist (z.B. Ihre eigene oder die des Arbeitgebers) und bearbeiten Sie diese bei Bedarf.Grundkurs im Strahlenschutz
Kurs im Rahmen des Erwerbs der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung. Die Lehrinhalte entsprechen der Anlage 1 der Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin". Die Themen umfassen: Grundlagen der Strahlenphysik, Dosis- und Risikobetrachtungen, Strahlenbiologische Wirkungen, Grundlagen und Grundprinzipien des Strahlenschutzes.
Die Fachkunde im Strahlenschutz wird Ihnen von Ihrer Ärztekammer bescheinigt, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: 1. Der Kenntniskurs im Strahlenschutz wurde absolviert. 2. Die Sachkundezeit wurde nach dem Erwerb der Strahlenschutzkenntnisse absolviert. 3. Sie haben erfolgreich am Grundkurs im Strahlenschutz bzw. am Spezialkurs Röntgendiagnostik teilgenommen.
Hinweis: Sollte pandemiebedingt die Durchführung in Präsenz nicht möglich sein, behält die Ärztekammer Berlin sich vor, die Veranstaltung als Online Seminar anzubieten.
Zielgruppe: Ärzt:innen, die die Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik, in der Strahlentherapie oder der Nuklearmedizin anstreben. Teilnehmende, die die Fachkunde in der Röntgendiagnostik erwerben wollen, müssen vor Beginn des Grundkurses bereits den 8-stündigen Kenntniskurs absolviert haben.
Lernergebnisse: Kommen radioaktive Stoffe oder ionisierende Strahlen am Menschen zur Anwendung, ist auf das Wissen aller Handelnden um den Strahlenschutz besonderer Wert zu legen. Daher müssen alle Ärzt:innen, die in diesen Bereichen eigenverantwortlich tätig werden, im Besitz einer entsprechenden Fachkunde im Strahlenschutz sein. Die Fachkunde Strahlenschutz ist erforderlich, wenn Sie als Ärzt:in selbstständig Röntgenstrahlung am Menschen anwenden oder die rechtfertigende Indikation zu einer Röntgenuntersuchung stellen wollen.
Veranstaltungsstruktur: 24 Lehreinheiten
12.12.2022: 08:00-13:45 Uhr
13.12.2022: 08:00-16:45 Uhr
14.12.022: 08:00-15:15 Uhr
Veranstaltungsabschluss: Die Veranstaltung schließt mit einer Multiple-Choice-Prüfung ab. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
technische Voraussetzungen für die Lernplattform:
® Computer/Laptop/Tablet mit Internetverbindung sowie Videounterstützung
® aktueller Web-Browser (z. B. Google Chrome, Edge Chromium, Mozilla Firefox)
® zur Erkennung der Nutzerinnen und Nutzer sind im Browser Cookies und JavaScript zugelassen
® Pop-up-Fenster für https://elearning.aekb.de sind zugelassen
technische Voraussetzungen für ein Online-Seminar: Sollte diese Veranstaltung als Online-Seminar durchgeführt werden, beachten Sie bitte folgende technische Voraussetzungen: technische Voraussetzungen
Fortbildungspunkte: durch die Ärztekammer Berlin mit 24 Fortbildungspunkten anerkannt
Wissenschaftliche Leitung: Dipl.-Phys. Dr. med. Klaus Neumann, ehem. Radiologische Praxis im Klinikum Bernau, Medizinphysik-Experte
Veranstaltungsort: Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin
Auskünfte:
inhaltlich: Dr. med. Antje Christine Auler, fb-strahlenschutz@aekb.de
organisatorisch: Anke Fischer fb-strahlenschutz@aekb.de, 030 40806-1218