Medizinische Begutachtung - Modul III (Orthopädie/Unfallchirurgie)

Entgelt: 310,00 € 310.0 EUR

310,00 €

Beginn: 11.05.2023

Ende: 13.05.2023

In den Warenkorb


Schnelle und einfache Bestellung
Sichere Zahlungmethoden
256 Bit Verschlüsselung

Bitte beachten Sie

Bitte überprüfen Sie während des Bestellvorgangs, ob die Rechnungsadresse für die ausgewählte Veranstaltung korrekt angegeben ist (z.B. Ihre eigene oder die des Arbeitgebers) und bearbeiten Sie diese bei Bedarf. 

Medizinische Begutachtung - Modul III Orthopädie/Unfallchirurgie (Präsenz)

Sehr geehrte Ärztinnen und Ärzte,

wir freuen uns die strukturierte curriculare Fortbildung „Medizinische Begutachtung“ nach dem Curriculum der Bundesärztekammer erneut anbieten zu können. Diese wendet sich an Neu-Einsteiger:innen genauso wie an bereits in der Begutachtung erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte und wird in 2023 als Blended-Learning-Veranstaltung durchgeführt. Die Präsenzmodule werden in den Räumlichkeiten der Ärztekammer Berlin in der Friedrichstraße 16 angeboten. Das zugehörige Selbststudium, die Lernerfolgskontrollen sowie die Evaluationsfragebögen werden auf der E-Learning-Plattform der Ärztekammer Berlin bereitgestellt.

Die erfolgreich abgeschlossene Fortbildung ist Voraussetzung für die Erlangung der führbaren Bezeichnung "Medizinische Begutachtung“. Der Erwerb der Bezeichnung (Zertifikat) muss durch die Ärztekammer, in welcher die Teilnehmerin oder der Teilnehmer Mitglied ist, bescheinigt werden. In Berlin ist für eine Aufnahme in das Gutachterverzeichnis der Ärztekammer Berlin u.a. die erfolgreiche Teilnahme an dieser Fortbildung erforderlich.

Es wird empfohlen, den gesamten Kurs zügig zu absolvieren (Modul I, II und eines der im Curriculum aufgeführten, fachspezifischen Module III). Bitte beachten Sie, dass der Kurs in einem Zeitraum von maximal fünf Jahren komplett abgeschlossen sein muss, damit das entsprechende Zertifikat ausgestellt werden kann.

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Sollte pandemiebedingt die Durchführung in Präsenz nicht möglich sein, behält sich die Ärztekammer Berlin vor, die Veranstaltung als Online-Seminar anzubieten.

ZielgruppeFachärztinnen und Fachärzte, die zukünftig medizinische Begutachtungen durchführen möchten sowie bereits in der Begutachtung erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte, die Ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten.

Lernergebnisse: Kenntnisse zu fachspezifischen Aspekten der Medizinischen Begutachtung in den Fachgebieten Orthopädie und Unfallchirurgie (Sozialmedizinische Bedeutung, Spezielle Erkrankungen / Funktionsstörungen, Hüftgelenkserkrankungen versus Unfallschäden, Berufserkrankungen, Arzthaftung)

Veranstaltungsstruktur

Präsenzveranstaltung

Donnerstag, 11.05.2023

Freitag, 12.05.2023

Samstag, 13.05.2023

insgesamt 16 UE

Lernerfolgskontrolle: Abschlusstest auf der Lernplattform nach den Modulen III: 14.05. bis 11.06.2023

Veranstaltungsabschluss: Die Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie, wenn Sie an mindestens 90 Prozent der Fortbildungszeit teilgenommen und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich bestanden und jeweils ein Zustands- und ein Kausalitätsgutachten erstellt haben. Sollten Sie nur einzelne Module besuchen, erhalten Sie die Teilnahmebescheinigung darüber nach erfolgreichem Abschluss des letzten gebuchten Moduls.

technische Voraussetzungen für die Lernplattform:

®      Computer/Laptop/Tablet mit Internetverbindung sowie Videounterstützung

®      aktueller Web-Browser (z. B. Google Chrome, Edge Chromium, Mozilla Firefox)

®      zur Erkennung der Nutzerinnen und Nutzer sind im Browser Cookies und JavaScript zugelassen

®      Pop-up-Fenster für https://elearning.aekb.de sind zugelassen 

technische Voraussetzungen für ein Online-Seminar: Sollte diese Veranstaltung als Online-Seminar durchgeführt werden, beachten Sie bitte folgende technische Voraussetzungen

Fortbildungspunkte: bei der Ärztekammer Berlin mit 16 Punkten beantragt.

Veranstaltungsort: Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Michael Wich

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, 

Klinikum Dahme-Spreewald GmbH Achenbach-Krankenhaus, Königs Wusterhausen

Auskünfte:

inhaltlich: Dr. med. Berthild Scholz ,b.scholz@aekb.de

organisatorisch: Cameron Hadan, Anke Fischer, gutachterkurs@aekb.de, 49 30 408 06 – 12 09/ - 12 18