Online-Seminar "Sepsis – der unterschätzte Notfall – Früherkennung rettet Leben!"

Entgelt: 0,00 € 0.0 EUR

0,00 €

Beginn: 19.04.2023

Ende: 19.04.2023

In den Warenkorb


Schnelle und einfache Bestellung
Sichere Zahlungmethoden
256 Bit Verschlüsselung

Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Berlin und der Apothekerkammer Berlin

"Sepsis – der unterschätzte Notfall – Früherkennung rettet Leben!" (Online-Seminar)

Im Mittelpunkt der Fortbildungsveranstaltung stehen zwei Vorträge, an die sich eine moderierte Fachdiskussion mit den Referierenden anschließt.

Sepsis ist wie Herzinfarkt und Schlaganfall ein medizinischer Notfall und kann jeden treffen. Jährlich entwickeln mehr als 300.000 Menschen in Deutschland eine Sepsis. Sepsis ist die schwerste Verlaufsform einer Infektion. Unbehandelt kann sich innerhalb weniger Stunden ein lebensgefährliches Organversagen entwickeln. Bei Sepsis mit Organversagen beträgt die Krankenhaus-Sterblichkeit bis zu 41,7 %, im Frühstadium ohne Organversagen nur 10 %. Jede Stunde Verzögerung der i. v. Antibiose erhöht das Risiko, an einer bakteriellen Sepsis zu versterben um 0,3 - 1,8 %. Rasche Einleitung von Notfallmaßnahmen hilft, Leben zu retten. Ärzt:innen und Apotheker:innen können hier einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz ihrer Patient:innen und der Früherkennung leisten. 

In den Vorträgen werden die wesentlichen Fakten zur Epidemiologie, Früherkennung und Prävention sowie die Sepsisfolgen und die antiinfektiöse Therapie dargestellt.


Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker

(Berliner Apothekerinnen und Apotheker melden sich bitte über die Apothekerkammer Berlin an: https://www.akberlin.de)

Lernergebnisse:

  • Sepsis früh erkennen

  • Gesundheitskompetenz der Patient:innen verbessern

VeranstaltungsstrukturOnline-Seminar von 19:30 bis 21:00 Uhr (2 UE)

Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Veranstaltungsabschluss: Für die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung ist eine Anwesenheit von mindestens 90 % erforderlich.

technische Voraussetzungen für ein Online-Seminar: Beachten Sie bitte folgende technische Voraussetzungen.

technische Voraussetzungen für die Lernplattform:
Diese wird zur Bereitstellung der Vortragsfolien und der Teilnahmebescheinigung nach der Veranstaltung genutzt.

®      Computer/Laptop/Tablet mit Internetverbindung sowie Videounterstützung

®      aktueller Web-Browser (z. B. Google Chrome, Edge Chromium, Mozilla Firefox)

®      zur Erkennung der Nutzerinnen und Nutzer sind im Browser Cookies und JavaScript zugelassen

®      Pop-up-Fenster für https://elearning.aekb.de sind zugelassen 

Fortbildungspunkte: beantragt

Veranstaltungsort: Online-Seminar mit der Software edudip next

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Matthias Brockstedt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Facharzt für Allgemeinmedizin, Vorsitzender der  Arzt-Apotheker Kommission aus der Ärztekammer Berlin

Dr. rer. nat. Christian Heyde, Apotheker, Vorsitzender der Arzt-Apotheker-Kommission aus der Apothekerkammer Berlin


Auskünfte:

inhaltlich: Dr. med. Berthild Scholz, b.scholz@aekb.de

organisatorisch: Katja Kähne, k.kaehne@aekb.de, 030 40 80 6-12 02