Suchtmedizinische Grundversorgung - Modul D
☑ Schnelle und einfache Bestellung
☑ Sichere Zahlungmethoden
☑ 256 Bit Verschlüsselung
bitte beachten Sie:
- Bitte legen Sie pro Bestellvorgang jeweils nur ein Kursangebot in den Warenkorb und schließen die Bestellung ab.
- Bitte überprüfen Sie während des Bestellvorgangs, ob die Rechnungsadresse für die ausgewählte Veranstaltung korrekt angegeben ist (z.B. Ihre eigene oder die des Arbeitgebers) und bearbeiten Sie diese bei Bedarf.
- Die gebuchte Veranstaltung wird erst dann unter „Kursbuchungen" in Ihrem Kundenkonto angezeigt, wenn die Zahlung bei der Ärztekammer Berlin eingegangen ist. Dann wird Ihnen die Veranstaltung in Ihrem Kundenkonto mit dem entsprechenden Link zur Veranstaltung auf der Lernplattform angezeigt.
Suchtmedizinische Grundversorgung - Modul D- Motivierende Gesprächsführung
nach dem (Muster)Kursbuch der Bundesärztekammer
Bestandteil der Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung „Suchtmedizinische Grundversorgung“
Substanzmissbrauch und Substanzabhängigkeit von Alkohol, Nikotin, Medikamenten, illegalen Drogen stellen eine große Herausforderung auf allen Ebenen der Gesundheitsversorgung dar.
Die Ärztekammer Berlin bietet in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Drogen und Sucht der Ärztekammer jährlich die Seminarreihe zur Suchtmedizinischen Grundversorgung nach dem (Muster-)Kursbuch der Bundesärztekammer an.
An vier Terminen (Module A-D), jeweils Freitag und Samstag, werden umfassende Grundlagen zur Thematik Substanzmissbrauch und Abhängigkeit von legalen und illegalen Drogen vermittelt, der rechtliche Rahmen, Möglichkeiten der Frühdiagnostik und Frühintervention, die Substitutionsbehandlung Opiatabhängiger, das Hilfesystem und vieles mehr gemeinsam erarbeitet und diskutiert. Ein Modul wird allein der „Motivierenden Gesprächsführung“ gewidmet. Die Methode eignet sich speziell für den Umgang mit suchtgefährdeten und abhängigkeitskranken Patienten und zielt insbesondere auf die Stärkung der Veränderungsbereitschaft.
Der kollegiale Austausch und die konstruktive Diskussion werden an den Seminaren sehr geschätzt. Eine Teilnehmerzahl von max. 20 bietet dazu beste Voraussetzungen und Möglichkeiten. Weiter positive Rückmeldungen heben die inhaltliche Vielfalt der Seminartage, die fachliche Qualifikation der Referenten, die praxisnahe Gestaltung und speziell die Übungen zur motivierenden Gesprächsführung hervor.
Die Module A-D sind zentraler Bestandteil der in der Weiterbildungsordnung verankerten Zusatzbezeichnung „Suchtmedizinische Grundversorgung“. Der Erwerb dieser Qualifikation ist Voraussetzung für die Durchführung von Substitutionsbehandlungen Opiatabhängiger.
Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
Kursabschluss: Die Module A – D sind zentraler Bestandteil der in der Weiterbildungsordnung verankerten Zusatzbezeichnung „Suchtmedizinische Grundversorgung“. Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung ist die Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zeitumfang:
07.05.2021, 14:00 - 18:00 Uhr
08.05.2021, 09:00 - 18:00 Uhr
technische Voraussetzung: internetfähiges Endgerät mit aktiviertem Java-Script und PDF-Reader
Fortbildungspunkte: wird noch bekannt gegeben
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Darius Chahmoradi Tabatabai, MBA, Chefarzt Entwöhnungstherapie Hartmut-Spittler-Fachklinik
Veranstaltungsort: Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin
Auskünfte:
inhaltlich: Manja Nehrkorn, MPH, m.nehrkorn@aekb.de
organisatorisch: Dörte Bünning, d.buenning@aekb.de