Transplantationsbeauftragte/r Ärztin/Arzt - Modul 2
☑ Schnelle und einfache Bestellung
☑ Sichere Zahlungmethoden
☑ 256 Bit Verschlüsselung
Bitte beachten Sie
Transplantationsbeauftragter Arzt/Transplantationsbeauftragte Ärztin - Modul 2 (Präsenz)
Um den Willen von Patient:innen am Lebensende bezüglich einer eventuellen Organspende umsetzen zu können, muss jeder mögliche Organspender im Krankenhaus erkannt werden. Die Transplantationsbeauftragten sind Ansprechpersonen für das ärztliche und pflegerische Personal in allen Belangen der Organ- und Gewebespende. Im gesamten Prozess stellen sie – unabhängig von der jeweiligen Entscheidung für oder gegen eine Organspende – eine qualitativ hochwertige Betreuung der Angehörigen und der beteiligten professionellen Teams sicher.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben müssen besondere medizinische, administrative und organisatorische Fertigkeiten ausgebildet und Kenntnisse zur Qualitätssicherung, Kommunikation sowie zu begleitenden juristischen und ethischen Themenbereichen vermittelt werden.
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen der curricularen Fortbildung "Transplantationsbeauftragter Arzt / Transplantationsbeauftragte Ärztin“ sowie nach Begleitung einer Organspende inklusive Entnahme-Operation erhalten Mitglieder der Ärztekammer Berlin und der Landesärztekammer Brandenburg auf Antrag ein Zertifikat "Transplantationsbeauftragter Arzt / Transplantationsbeauftragte Ärztin“ gemäß Curriculum der Bundesärztekammer von ihrer jeweiligen Kammer.
Wir freuen uns, die curriculare Fortbildung "Transplantationsbeauftragter Arzt / Transplantationsbeauftragte Ärztin" in einer Kooperation zwischen der Ärztekammer Berlin, der Landesärztekammer Brandenburg und der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) erneut anbieten zu können. Das Modul 1 zum irreversiblen Hirnfunktionsausfall wird durch die Landesärztekammer Brandenburg voraussichtlich im Herbst 2023 angeboten (akademie@laekb.de, separate Anmeldung dort ist erforderlich). Die Inhalte des E-Learning-Anteils werden von der DSO zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Sollte die Durchführung in Präsenz nicht möglich sein, behält sich die Ärztekammer Berlin vor, die Veranstaltung ganz oder teilweise als Online-Seminar anzubieten.
Zielgruppe: Fachärztinnen und Fachärzte, die die Qualifikation zum "Transplantationsbeauftragten Arzt" erwerben möchten
Lernergebnisse:
Sie kennen
die Gemeinschaftsaufgaben in der Organspende,
die rechtlichen Grundlagen der Organspende,
forensische Aspekte im Rahmen der Organspende und
statistische Daten zur Organspende.
Sie kennen die medizinischen Voraussetzungen für eine Organspende sowie organprotektive Intensivmaßnahmen.
Sie kennen ethische Grundlagen zur Organspende und haben sich mit ethischen Fragestellungen im Rahmen der Organspende auseinander gesetzt.
Sie kennen die Rahmenbedingungen der Angehörigenbegleitung.
Veranstaltungsstruktur:
E-Learning: 16.10.2023 bis 12.11.2023 (7 UE / ca. 5 ¼ Zeitstunden)
Präsenztag 1: Montag, 13.11.2023, 09:00-15:15 Uhr (6 UE)
Präsenztag 2: Dienstag, 14.11.2023, 09:00-14:45 Uhr (6 UE)
Präsenztag 3: Mittwoch, 15.11.2023, 09:00-15:45 Uhr (7 UE)
Veranstaltungsabschluss:
Lernerfolgskontrolle (Multiple-Choice-Format) auf der Lernplattform nach Absolvierung der Fortbildungsmodule (Bestehenshürde 70 %)
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen der curricularen Fortbildung "Transplantationsbeauftragter Arzt/Transplantationsbeauftragte Ärztin" sowie nach Begleitung einer Organspende inklusive Entnahme-Operation erhalten Mitglieder der Ärztekammer Berlin und der Landesärztekammer Brandenburg auf Antrag ein Zertifikat "Transplantationsbeauftragter Arzt“ gemäß Curriculum der Bundesärztekammer von ihrer jeweiligen Kammer.
technische Voraussetzungen für die Lernplattform:
® Computer/Laptop/Tablet mit Internetverbindung sowie Videounterstützung
® aktueller Web-Browser (z. B. Google Chrome, Edge Chromium, Mozilla Firefox)
® zur Erkennung der Nutzerinnen und Nutzer sind im Browser Cookies und JavaScript zugelassen
® Pop-up-Fenster für https://elearning.aekb.de sind zugelassen
technische Voraussetzungen für ein Online-Seminar: Sollte diese Veranstaltung als Online-Seminar durchgeführt werden, beachten Sie bitte folgende technische Voraussetzungen
Fortbildungspunkte: durch die Ärztekammer Berlin mit 26 Punkten anerkannt.
Veranstaltungsort: Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Johann Pratschke
Chirurgische Klinik Campus Charité Mitte / Campus Virchow-Klinikum
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Dr. med. Ralf Conrad
Ärztlicher Koordinator
Deutsche Stiftung Organtransplantation Region Nord-Ost
Auskünfte:
inhaltlich: Katharina Wentrup, k.wentrup@aekb.de
organisatorisch: Anica Simon, a.simon@aekb.de, 030 / 40806 - 1208