Verkehrsmedizinische Begutachtung Modul IV
☑ Schnelle und einfache Bestellung
☑ Sichere Zahlungmethoden
☑ 256 Bit Verschlüsselung
Bitte beachten Sie
Bitte überprüfen Sie während des Bestellvorgangs, ob die Rechnungsadresse für die ausgewählte Veranstaltung korrekt angegeben ist (z.B. Ihre eigene oder die des Arbeitgebers) und bearbeiten Sie diese bei Bedarf.
Verkehrsmedizinische Begutachtung Modul IV
Der modular aufgebaute Lehrgang wendet sich an alle Ärzt:innen, die Interesse daran haben, ihre verkehrsmedizinischen Kompetenzen zu erweitern. Die Module I und II schaffen verkehrsmedizinische Grundkenntnisse in der Beratung Ihrer Patient:innen zu Fragen der Fahrsicherheit und Fahreignung. Sie stehen allen Ärzt:innen offen.
Fachärzt:innen, die eine gutachterliche Qualifikation für verkehrsmedizinische Gutachten im Falle von Fahreignungszweifeln der Behörde anstreben, absolvieren zusätzlich die Module III und IV.
Die Teilnahme an den Modulen I bis IV ist Voraussetzung zur Aufnahme in das Gutachterverzeichnis der Ärztekammer Berlin.
Die Module können wie folgt absolviert werden:
Patientenaufklärung und Beratung zu Fragen der Fahrsicherheit: Modul I und Modul II
Qualifikation zur Erstellung verkehrsmedizinischer Gutachten: Modul I bis IV
Der Lehrgang ist Bestandteil des Erwerbs der gutachterlichen Qualifikation, insofern besteht Anwesenheitspflicht.
Hinweis: Sollte pandemiebedingt die Durchführung in Präsenz nicht möglich sein, behält sich die Ärztekammer Berlin vor, die Veranstaltung als Online-Seminar anzubieten.
Zielgruppe: Ärzt:innen, die ihre verkehrsmedizinische Kompetenz erweitern wollen, um Ihre Patient:innen in allen die Fahreignung betreffenden Fragen besser beraten zu können. Fachärzt:innen, die die Qualifikation für verkehrsmedizinische Gutachten erwerben wollen, müssten die Module I - IV komplett absolvieren
Lernergebnisse: Erweiterung der verkehrsmedizinischen Kompetenz zur Beratung von Patient:innen in allen die Fahrsicherheit und Fahreignung betreffenden Fragen. Erwerb der gutachterlichen Qualifikation für verkehrsmedizinische Fragen.
Veranstaltungsstruktur: 19.04.2023, 08:50 - 17:00 Uhr 20.04.2022, 08:30 - 15:00 Uhr, 14 UE
Veranstaltungsabschluss: Teilnahmebescheinigung
technische Voraussetzungen für die Lernplattform:
® Computer/Laptop/Tablet mit Internetverbindung sowie Videounterstützung
® aktueller Web-Browser (z. B. Google Chrome, Edge Chromium, Mozilla Firefox)
® zur Erkennung der Nutzerinnen und Nutzer sind im Browser Cookies und JavaScript zugelassen
® Pop-up-Fenster für https://elearning.aekb.de sind zugelassen
technische Voraussetzungen für ein Online-Seminar: Sollte diese Veranstaltung als Online-Seminar durchgeführt werden, beachten Sie bitte folgende technische Voraussetzungen
Fortbildungspunkte: beantragt
Veranstaltungsort: Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Manuela Huetten, Leitende Betriebsärztin der BVG – Berliner Verkehrsbetriebe
Auskünfte:
inhaltlich: Dr. med. Antje Auler, fb-aag@aekb.de
organisatorisch: Cameron Hadan, Anke Fischer, fb-aag@aekb.de, +49 30 408 06 - 12 16