Weiterbildungskurs in der Kinder- und Jugendmedizin Modul 1
☑ Schnelle und einfache Bestellung
☑ Sichere Zahlungmethoden
☑ 256 Bit Verschlüsselung
Bitte beachten Sie:
Bitte überprüfen Sie während des Bestellvorgangs, ob die Rechnungsadresse für die ausgewählte Veranstaltung korrekt angegeben ist (z.B. Ihre eigene oder die des Arbeitgebers) und bearbeiten Sie diese bei Bedarf.Weiterbildungskurs in der Kinder- und Jugendmedizin im Rahmen der Weiterbildung Allgemeinmedizin - Modul 1 - Prävention
Prävention:
• Impfungen, Wachstum, Entwicklungs-Screening
• Unfälle, Vergiftungen
• plötzlicher Kindstod
• Drogen
Referent: Dr. med. Kai Sostmann, niedergelassen in Berlin
Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zur Allgemeinmedizi
Lernergebnisse: Impfungen, Wachstum, Entwicklungs-Screening, Unfälle, Vergiftungen, plötzlicher Kindstod und Drogen
Kursstruktur: Live- Webinar mit der Webinar-Software edudip von 17:00 - 19:30 Uhr
Kursabschluss: Der Kurs Kinder- und Jugendmedizin kann (in Verbindung mit einem 6-monatigen Weiterbildungsabschnitt in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung) lt. Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin die Weiterbildungszeit in der Kinder- und Jugendmedizin ersetzen. Er besteht aus folgenden drei Teilen:
1. 3 x 3 Stunden Theoriekurs (Module 1 bis 3)
2. 40 Stunden Hospitation in einer Praxis für Kinder- und Jugendmedizin
3. 60 Stunden Hospitation im kinderärztlichen Notfall- und Bereitschaftsdienst der KV oder in einer kinderärztlich geleiteten Rettungsstelle
Für den Theoriekurs ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, da die Zahl der möglichen Teilnehmer begrenzt ist.
technische Voraussetzung: internetfähiges Endgerät mit aktiviertem Java-Script und PDF-Reader. Für die Teilnahme an einem Live-Webinar benötigen Sie folgende technische Voraussetzungen: technische Voraussetzungen
Fortbildungspunkte: durch die Ärztekammer Berlin mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Kai Sostmann, niedergelassen in Berlin
Veranstaltungsort: Live-Webinar mit edudip
Auskünfte:
inhaltlich: Dr. med. Berthild Scholz, b.scholz@aekb.de
organisatorisch: Anja Hellert, a.hellert@aekb.de