Grundkurs im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung 2025-3
Schnelle und einfache Bestellung
Sichere Zahlungmethoden
256 Bit Verschlüsselung
Bitte beachten Sie
Bitte überprüfen Sie während des Bestellvorgangs, ob die Rechnungsadresse für die ausgewählte Veranstaltung korrekt angegeben ist (z.B. Ihre eigene oder die des Arbeitgebers) und bearbeiten Sie diese bei Bedarf.Grundkurs im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung 2025-3 (Präsenz)
Anmeldeschluss: 09.10.2025 23:59 Uhr
Der Grundkurs bildet einen Baustein auf dem Weg zur Fachkunde im Strahlenschutz:
Die Veranstaltung besteht aus einer Selbstlernphase als E-Learning und einer Präsenzphase in der Ärztekammer Berlin. Das E-Learning ist ca. 3 Wochen vor Start der Präsenzphase freigeschaltet und wird zeitlich flexibel bis zum Beginn der Präsenzphase bearbeitet. Bitte planen Sie für das E-Learning einen Zeitaufwand von ca. 7 Zeitstunden ein.
Nach erfolgreich absolviertem Grundkurs bieten wir für Sie direkt im Anschluss den Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Röntgendiagnostik (Rö2) an.
Beide Kurse schließen den gesetzlichen Vorgaben entsprechend mit einer MC-Prüfung in Präsenz ab.
Zielgruppe: Weiterzubildende Ärzt:innen auf dem Weg zur Fachkunde im Strahlenschutz.
Lernergebnisse: Kurs im Rahmen des Erwerbs der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung.
Inhalte: entsprechend Anlage 1 der Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin" vom 22.12. 2005, geändert am 27.6.2012 und Anlage A3 Nr. 1.1 der Richtlinie "Strahlenschutz in der Medizin" vom 30.11.2011, geändert 11.6.2014. Die Anerkennung nach Strahlenschutzverordnung beim LAGetSi ist beantragt.
Veranstaltungsstruktur: E-Learning: 22.09.2025 - 12.10.2025
Präsenz: 13.10.2025 von 09:00 bis 17:15 Uhr und 14.10.2025 von 08:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsabschluss: Die Veranstaltung schließt mit einer schriftlichen MC-Prüfung ab. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei der Beantragung der Fachkunde benötigen.
technische Voraussetzungen für die Lernplattform:
® Computer/Laptop/Tablet mit Internetverbindung sowie Videounterstützung
® aktueller Web-Browser (z. B. Google Chrome, Edge Chromium, Mozilla Firefox)
® zur Erkennung der Nutzerinnen und Nutzer sind im Browser Cookies und JavaScript zugelassen
® Pop-up-Fenster für https://elearning.aekb.de sind zugelassen
Fortbildungspunkte: 24 Punkte
Veranstaltungsort:
E-Learning: Lernplattform der Ärztekammer Berlin
Präsenz: Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin
Wissenschaftliche Leitung: Neumann, Klaus, Dipl.-Phys. Dr. med., ehem. Radiologische Praxis im Klinikum Bernau, Medizinphysik-Experte, Kursleiter der Strahlenschutzkurse der Ärztekammer Berlin
Auskünfte:
inhaltlich: Dr. med. Antje Auler, fb-strahlenschutz@aekb.de
organisatorisch: Dörte Bünning & Mandy Hildebrandt, fb-strahlenschutz@aekb.de, +49 30 408 06 - 12 16
Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.