Theoriekurs Kinder- und Jugendmedizin 2025-2

https://anmeldung-fb.aekb.de/web/image/product.template/332/image_1920?unique=61821b2

    Entgelt: 135,00 € 135,00 € 135.0 EUR

    135,00 €

    Beginn: 25.06.2025

    Ende: 16.07.2025

    Diese Kombination existiert nicht.

    In den Warenkorb


    Schnelle und einfache Bestellung
    Sichere Zahlungmethoden
    256 Bit Verschlüsselung

    Bitte beachten Sie

    Bitte überprüfen Sie während des Bestellvorgangs, ob die Rechnungsadresse für die ausgewählte Veranstaltung korrekt angegeben ist (z.B. Ihre eigene oder die des Arbeitgebers) und bearbeiten Sie diese bei Bedarf. 

    Theorie Kinder- und Jugendmedizin 2025-2 (Präsenz)

    Anmeldeschluss: 11.06.2025 23:59 Uhr

    Weiterbildungskurs in der Kinder- und Jugendmedizin im Rahmen der Weiterbildung Allgemeinmedizin

    Laut Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin kann der Kurs Kinder- und Jugendmedizin in Verbindung mit einem 6-monatigen Weiterbildungsabschnitt in anderen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung die Weiterbildungszeit in der Kinder- und Jugendmedizin ersetzen. Er besteht aus folgenden drei Teilen:

    1. 3 Termine à 3 Unterrichtseinheiten (UE) Theoriekurs

    2. 40 Stunden Hospitation in einer Praxis für Kinder- und Jugendmedizin

    3. 60 Stunden Hospitation im kinderärztlichen Notfall- und Bereitschaftsdienst der KV oder in einer kinderärztlich geleiteten Rettungsstelle

    Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zur Allgemeinmedizin

    Lernergebnisse:

    Termin 1 "Prävention":

    • Impfungen, Wachstum, Entwicklungs-Screening

    • Unfälle, Vergiftungen

    • plötzlicher Kindstod

    • Drogen

    Termin 2 "Häufige Vorstellungsanlässe":

    • Fieber (virale Infekte), Husten (Atemwegserkrankungen), Ohrenschmerzen

    • akute Bauchschmerzen

    • Hautausschläge (DD: Exantheme, atopische Dermatitis, Hautblutungen)

    • akuter Durchfall

    Termin 3 "Schwere akute Erkrankungen/Notfälle":

    • Croupsyndrom, Epiglottis, Asthmaanfall

    • Pneumonie

    • Krampfanfälle, Meningitis, Bewusstlosigkeit

    • Osteomyelitis

    • Kawasaki-Krankheit

    • Harnwegsinfekt des Säuglings und Kleinkindes

    Veranstaltungsstruktur

    25.06.2025, 17:00-19:30 Uhr, Prävention (3 UE)

    09.07.2025, 17:00-19:30 Uhr, Häufige Vorstellungsanlässe (3 UE)

    16.07.2025, 17:00-19:30 Uhr, Schwere akute Erkrankungen / Notfälle (3 UE)

    Veranstaltungsabschluss: Teilnahmebescheinigung

    technische Voraussetzungen für die Lernplattform:

    ®      Computer/Laptop/Tablet mit Internetverbindung sowie Videounterstützung

    ®      aktueller Web-Browser (z. B. Google Chrome, Edge Chromium, Mozilla Firefox)

    ®      zur Erkennung der Nutzerinnen und Nutzer sind im Browser Cookies und JavaScript zugelassen

    ®      Pop-up-Fenster für https://elearning.aekb.de sind zugelassen 

    Fortbildungspunkte: durch die Ärztekammer Berlin mit 9 Punkten anerkannt.

    Veranstaltungsort: Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin

    Wissenschaftliche Leitung

    Reinhard Bartezky

    Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

    Praxis Dres. med. Reinhard Bartezky und Alexandra van der Brock, Berlin

    Auskünfte:

    organisatorisch: Anja Hellert, a.hellert@aekb.de

    This is a preview of the recently viewed products by the user.
    Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.

    Recently viewed Products