15.10.2025
Die Fachkunde Strahlenschutz ist erforderlich, wenn Sie als Ärzt:in selbstständig Röntgenstrahlung am Menschen anwenden oder die rechtfertigende Indikation zu einer Röntgenuntersuchung stellen wollen. Die Veranstaltung besteht aus einer flexibel zu absolvierenden E-Learningphase und einem gemeinsamen Präsenztag mit der gesetzlich vorgeschriebenen Abschlussprüfung.
Die Veranstaltung vermittelt Kompetenzen für die Wahrnehmung der Aufgaben von Transfusionsbeauftragten bzw. Transfusionsverantwortlichen und der Leitung eines Blutdepots im stationären und ambulanten Bereich gemäß den Vorgaben der Bundesärztekammer.
10.12.2025
Sepsis kann durch gezielte Prävention und Aufklärung vermieden werden. Impfungen und Hygienemaßnahmen spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Ärzt:innen, die einen raschen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Sepsis erhalten möchten.
Curriculare Fortbildung nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
In Modul I setzen sich die Teilnehmenden mit allgemeinen Grundlagen der medizinischen Begutachtung sowie mit der Kausalitäts- und Zustandsbegutachtung auseinander.
Modul II vermittelt Kenntnisse zu fachübergreifenden Aspekten der medizinischen Begutachtung.
In Modul III vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen um fachspezifische Aspekte der Begutachtung im Bereich Neurologie/Psychiatrie.
In Modul III vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen um fachspezifische Aspekte der Begutachtung im Bereich Orthopädie/Unfallchirurgie.